Diskussion:Est 241 und État 241
"Größte betriebsfähige Dampflokomotive in Europa"?
[Quelltext bearbeiten]"Die erhalten gebliebene 241-A-65 ist derzeit die größte betriebsfähige Dampflokomotive in Europa." - "Die fahrfähig erhalten gebliebene 241-P-17 ist derzeit die stärkste betriebsfähige Dampflokomotive in Europa." Leider sind die technischen Daten in den deutschsprachigen Wikipedia-Artikeln über die beiden Lokomotiven schlecht vergleichbar, weil die Länge und Dienstmasse bei der 241-A einschließlich Tender angegeben sind, aber bei der 241-P ohne Tender. Die englische Wikipedia nennt für die 241-P eine Gesamtlänge von 27.117 mm (241-A: 26.810 mm) und eine Gesamtmasse 215,4 t (241-A: 197 t). Der Dampfkessel der 241-P verfügt über die größeren Heizflächen, deshalb kann die 241-P eine höhere Leistung abgeben. Wenn die 241-P-17 die stärkere, schwerere und längere ist: Inwiefern soll die 241-A-65 trotzdem die "größte" sein? Die 241-A-65 hat offenbar ihren Rekord im Jahr 2006 verloren, als die 241-P-17 wieder in Betrieb genommen wurde. --Riggenbach (Diskussion) 10:41, 11. Jan. 2014 (CET)
241-101 État
[Quelltext bearbeiten]Bitte den Absatz unten entfernen oder in einen neuen Artikel 241-101 État einfügen: "Umbau der 241-101 zur 242 A 1: Von dem Chefingenieur André Chapelon der SNCF wurde 1943 die Lokomotive Est 241-101 einem Umbau unterzogen, wobei statt des Vierzylinder-Triebwerkes eine Dreizylinder-Verbunddampfmaschine mit mittig liegendem Hochdruckzylinder und außen am Rahmen angebrachten Niederdruckzylindern eingebaut wurde..."
Die 241-101 war eine andere Loktype als die hier beschriebene 241 Est und État, siehe https://fr.wikipedia.org/wiki/241-101_%C3%89tat und Chapelon: Genius of French Steam; H. C. B. Rogers, Littlehampton Book Services Ltd; 1972. Das war der Einzelgänger 241-101 État mit Dreizylinder-Einfachdehnung. (nicht signierter Beitrag von George10th (Diskussion | Beiträge) 08:48, 3. Sep. 2016 (CEST))
- Habe ich entfernt --Pechristener (Diskussion) 22:05, 19. Okt. 2023 (CEST)